Über das Unternehmen
- Der Kunde Roche Diagnostics GmbH in Penzberg ist eines der größten Biotechnologie-Zentren in Europa, das neben einer hervorragenden Positionierung auf dem Markt auf ein spannendes Arbeitsumfeld verweisen kann
Aufgaben
- Planung und Durchführung organischer Synthesen komplexer Molekülstrukturen und deren Vorstufen im Bereich der Nukleinsäurechemie, insbesondere Oligonucleotidsynthese, inklusive Isolierung, Reinigung und Charakterisierung zur Bereitstellung für die Testentwicklung
- Umsetzung interner und externer Vorgaben hinsichtlich Laborarbeit, Prozess- und Produktentwicklung für Transfers in die Produktion im Rahmen von Kommerzialisierungsprojekten unter Berücksichtigung von Produzierbarkeit, Nachhaltigkeit,Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Arbeitsrecht, Geheimhaltung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Dokumentation und Interpretation von F&E-Ergebnissen sowie Präsentation in relevanten Gremien, Unterstützung bei der Erstellung von Produktentwicklungs- und Vorgabedokumenten wie SOPs, Herstellvorschriften, Sicherheitsdatenblättern sowie Publikationen oder Patentanmeldungen
- Entwicklung neuer Lösungen außerhalb bekannter Ansätze und Unterstützung bei der Ausarbeitung innovativer Konzepte und Ideen
- Beobachtung der modernen präparativen organischen Chemie und Nukleinsäurechemie im Kontext diagnostischer Anwendungen durch Austausch mit Fachleuten, Literatur- und Patentstudium sowie ggf. Kongressbesuche und Vorstellung des Stands der Technik in relevanten Gremien
- Sicherstellung der Zusammenarbeit und Vernetzung in globalen Projektteams sowie mit externen Partnern im Rahmen von F&E-Projekten und Aufbau eines Netzwerks zu Know-how-Trägern
- Vertretung des Teamleads in Projektmeetings und Unterstützung bei Projektmanagement-Aufgaben sowie fachlicher Betreuung von Mitarbeitenden
- Übernahme allgemeiner Aufgaben in der Abteilung wie Wartung und Instandhaltung von Geräten
- Anwendung analytischer Methoden zur Qualitätskontrolle synthetisierter Produkte und Bewertung ihrer Eignung für die Weiterentwicklung
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Syntheseprozessen und Laborabläufen durch Feedback, Erfahrungsaustausch und Implementierung neuer Technologien
Profil
- Studium der organischen Chemie, Promotion möglich aber nicht zwingend oder Master mit erster Berufserfahrung, auf dem Gebiet der Organischen Chemie
- Idealerweise Experte mit Erfahrung in der Oligonukleotid-Synthese und in präparativ organischer Synthese sowie in der Aufreinigung der Syntheseprodukte
- Gleichzeitig mit guten Kenntnissen in Nukleinsäure, hervorragende chemische Kenntnisse, Grundkenntnisse in Biochemie
- Hervorragende chemische Kenntnisse
- Gute Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Q-Management
- Viel Wert legen auf eine gute Teamarbeit, um die besten Lösungen zu finden
- Sehr gute Kommunikations- und Mentoringfähigkeiten
-
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Benefits
- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
- Betreuung im laufenden Projekt durch unser Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Angenehmes Arbeitsklima